Finanzen
Um ihren laufenden Aufwand und ihre Investitionstätigkeit zu finanzieren, stehen den Städten verschiedene Finanzierungs-quellen zur Verfügung. Neben der Erhebung von Steuern (insbesondere Grund- und Gewerbesteuer), Gebühren und Beiträgen sind dies vor allem Mittel aus dem kommunalen Finanzausgleich und Kreditaufnahmen. Die rheinland-pfälzischen Kommunen gelten - auch im Bundesvergleich - seit vielen Jahren als chronisch unterfinanziert. Dabei sind es nicht allein soziale, demografische und wirtschaftsstrukturelle Faktoren, die für die kommunale Finanzsituation ausschlaggebend sind, sondern zu einem wesentlichen Teil auch die Ausstattung der Kommunen mit Finanzmitteln durch das Land. Auskömmliche Kommunalfinanzen können daher nur mit einem abgestimmten und aufeinander aufbauenden Bündel an Maßnahmen erreicht werden.

Kommunaler Finanzausgleich
Um die vielen Aufgaben und Herausforderungen im Sinne ihrer Bürgerinnen und Bürger bewältigen zu können, sind die rheinland-pfälzischen Städte auf eine auskömmliche Finanzausstattung angewiesen.