Bildung, Kultur und Sport

Bildung, Kultur und Sport

Für eine gute Bildung brauchen Lehrkräfte ebenso wie Schülerinnen und Schüler funktionsfähige und, einer zunehmend vernetzten Welt entsprechend, modern ausgestattete Gebäude und Lernmittel. Die Städte nehmen eine zentrale Rolle ein: Sie sind die Träger nahezu aller Schulformen. Zu ihren Aufgaben gehören neben der Errichtung, Änderung und Aufhebung der Schule auch die Bereitstellung, laufende Unterhaltung und Bewirtschaftung der Schulgebäude. Darüber hinaus obliegt ihnen die Beschaffung der Lernmittel und die Sicherstellung der laufenden Verwaltung der Schulen, sowohl organisatorisch als auch personell. Den kreisfreien Städten obliegen zudem als Pflichtaufgaben die Schülerbeförderung und die Gewährung der Lehrmittelfreiheit.

Von zentraler Bedeutung für unsere Mitglieder sind außerdem attraktive und vielfältige kulturelle Angebote in den Städten. Denn die verschiedenen Künste und die Kultur prägen das gesellschaftliche Leben als Impulsgeber und Vordenker. Sie bieten Orte der Begegnung und des Austausches und tragen zur Identitätsbildung und Integration ihrer Einwohnerinnen und Einwohner bei. Als nicht zu unterschätzender Treiber der Stadtentwicklung liegt daher auf der städtischen Kultur ein besonderes Augenmerk unserer Städte.

Die Corona-Pandemie hat nochmal deutlich gemacht, welche positiven Auswirkungen Sport und Bewegung auf das körperliche und psychische Wohlbefinden aller Menschen haben. Sport findet in den Kommunen statt. Dabei werden neben Sportstätten vermehrt öffentliche Räume, insbesondere städtische Parkanlagen, zur Sportausübung genutzt. Die Förderung des Sports zum Beispiel durch Stärkung des Ehrenamts und besonders durch Bereitstellung der Infrastruktur ist weiterhin ein wichtiges Aufgabenfeld der städtischen Kommunalpolitik.

Unter dieser Kategorie finden Sie Informationen rund um den Bereich Schule, Kultur und Sport.

Arbeitsgemeinschaft Kommunalarchive in Rheinland-Pfalz und Saarland

Die AG der Kommunalarchive beim Städtetag Rheinland-Pfalz existiert bereits seit über 30 Jahren. An ihr nehmen sowohl hauptamtlich als auch nebenamtlich bzw. ehrenamtlich betreute Kommunalarchive aus ganz Rheinland-Pfalz teil.

Mehr
empty auditorium with seats

Katalog zur Aufführungsförderung 2023 erschienen

Professionelles freies Theater

Mehr

Weichen stellen für gute Bildung

Spitzengespräch mit kommunalen Führungskräften hebt die Notwendigkeit und Chancen einer auf Wirkung ausgerichteten Bildungssteuerung durch die Kommunen hervor.

Mehr

Special Olympics World Games Berlin 2023

Bad Dürkheim, Bitburg, Koblenz, Ludwigshafen, Neuwied, Pirmasens, Speyer und Trier sind Gastgeberstädte aus Rheinland-Pfalz

Mehr

Digitale Infrastruktur an Schulen

Digitalpakt Schule 2019-2024: Vereinbarungen und Förderrichtlinie, Informationen zum Antragsverfahren

Mehr

Sommer und Herbstschule RLP 2021

Das erfolgreiche Konzept wird fortgesetzt

Mehr

Raumluft in Schulen

Maßnahmen für einen pandemiegerechten Schulbetrieb

Mehr

Kommunale Sportstättenförderung

Positionspapier des DStGB

Mehr

Kultur vor Ort

Positionspapier des DStGB

Mehr

Lüftungsanlage für Schulen im Eigenbau

Dokumentation des Max-Planck-Institutes für Chemie

Mehr

MINT-Report RLP erschienen

Den bisher bundesweiten MINT-Report gibt es nun auch in einer Regionalausgabe, der auf Ebene der 36 Landkreise und kreisfreien Städte einen detaillierten Blick ermöglicht.  

Mehr

Ansprechpartner

Sebastian Kirschbaum

+49 6131 28644-460