Parlamentarischer Abend 2025 –
Frischer Wind für starke Kommunen
Bei hochsommerlichen 38 Grad und fast 400 Anmeldungen kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Landespolitik, Verwaltung und kommunaler Familie am 2. Juli 2025 zum Parlamentarischen Abend zusammen – eingeladen hatten die Kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz, federführend in diesem Jahr der Städtetag Rheinland-Pfalz.
Im Innenhof des Landesmuseums Mainz wurden die Gäste von Oberbürgermeister David Langner (Koblenz), stellvertretender Vorsitzender des Städtetags Rheinland-Pfalz, begrüßt. Ihm folgte Landtagspräsident Hendrik Hering mit einem Grußwort. Ministerpräsident Alexander Schweitzer unterstrich in seiner Ansprache die Bedeutung der Kommunen und die gute Zusammenarbeit mit dem Land – augenzwinkernd kündigte er dabei an, seine am selben Tag gehaltene Regierungserklärung nicht noch einmal vortragen zu wollen.
Die Stimmung war sommerlich – kalte Getränke, angeregte Gespräche, entspannte Musik.
Der Parlamentarische Abend ist ein Ort des offenen Austauschs zwischen Landtag und kommunaler Familie. Eingeladen wurden sämtliche Mitglieder des Landtags, Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung. Darüber hinaus haben wir die Leitungspersonen der Landesbehörden und Kammern sowie Vertreterinnen und Vertreter der Verbände eingeladen – darunter Oberbürgermeister und Oberbürgermeisterinnen, Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Beigeordnete. Hier kommen haupt- und ehrenamtliche Verantwortungsträgerinnen und -träger zusammen, die sich gemeinsam für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger einsetzen. Denn: Land und Kommunen tragen gemeinsam Verantwortung – für die Menschen und die Demokratie in Rheinland-Pfalz.
Hilfreiches Utensil war die Wurfscheibe der Kommunalen Spitzenverbände Rheinland-Pfalz, die sich als Fächer mit der Botschaft „Frischer Wind für starke Kommunen“ nutzen ließ. Das Duo That´s Chic aus Mainz entspannte mit Loungemusik den Parlamentarischen Abend.