Porträt

Porträt

Unsere Mitgliedsstädte

So vielfältig wie Rheinland-Pfalz präsentieren sich unsere Mitgliedsstädte. Insgesamt bilden sie etwa 40 Prozent aller Einwohner unseres Bundeslandes ab. Der Städtetag Rheinland-Pfalz vereint 33 Städte unter seinem Dach. Ihm gehören die zwölf kreisfreien, die acht großen kreisangehörigen und dreizehn kreisangehörige Städte an.

Der Städtetag ist überparteilich; seine Arbeit wird bestimmt vom Wohl der Bürgerinnen und Bürger in den Städten des Landes. Er wurde als erster kommunaler Spitzenverband in Rheinland-Pfalz am 8.8.1947 in Mainz gegründet. Der Städtetag ist Mitglied im Deutschen Städtetag, im Deutschen Städte- und Gemeindebund sowie im Rat der Gemeinden und Regionen Europas. Zusammen mit den beiden anderen kommunalen Spitzenverbänden im Land unterstützt er die Arbeit der Kommunalakademie Rheinland-Pfalz. Darüber hinaus ist der Städtetag Rheinland-Pfalz Gesellschafter des IT-Dienstleisters KommWis .

Oberstes Organ des Verbandes ist die Mitgliederversammlung; sie tagt jährlich. Die laufende Arbeit wird durch den Vorstand, die Fachausschüsse, die Arbeitskreise und die Geschäftsstelle geleistet.


Der Städtetag RLP

  • tritt für den Erhalt und den Ausbau der kommunalen Selbstverwaltung in Land und Bund, aber auch in Europa ein
  • vertritt die Belange der Städte in Rheinland-Pfalz gegenüber Landtag und Landesregierung und bringt sich in die Vorbereitung von Gesetzen und Verwaltungsvorschriften ein
  • informiert seine Mitgliedsstädte über alle wichtigen Themen, berät in speziellen Fragen und fördert den interkommunalen Erfahrungsaustausch
  • greift neue Entwicklungen und Problemstellungen auf und erarbeitet hierzu Positionen
  • vertritt die Interessen der Städte in der Öffentlichkeit
  • bringt die Anliegen seiner Mitglieder auf Bundesebene, insbesondere im Deutschen Städtetag und im Deutschen Städte- und Gemeindebund ein

Kreisfreie Städte

Layout 1
Layout 1
Layout 1

Große kreisangehörige Städte

Layout 1
Layout 1

Kreisangehörige Städte

Layout 1
Layout 1