Wald im Zeichen des Klimawandels
Grundsatz- und Strategiepapiere des Ministeriums für Umwelt Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz (MUEEF)

Die globale Klimakrise ist auch eine Krise des Waldes. Die vergangenen Dürre- und Hitzejahre haben den rheinland-pfälzischen Wäldern, der Forstwirtschaft und dem Wild enorm zugesetzt. Die Waldbesitzenden, zu denen auch Städte und Gemeinden gehören, sehen sich mit vielfachen Herausforderungen konfrontiert. In der gemeinsamen Walderklärung der Ministerpräsidentin, des MUEFF und der Interessensvertretungen der Waldbesitzenden wurde ein strategischer Rahmen für die umwelt- und forstpolitische Bewältigung der Krise definiert. Aus dieser Erklärung resultieren verschiedene Grundsatzpapiere mit dem Ziel der Wiederbewaldung und des Waldumbaus. Der Städtetag war in die Erarbeitung dieser Strategien mit eingebunden.
Das Grundsatzpapier "Maßnahmen zur Verminderung von Klimastressfolgen im Wald" und die "Grundsatzanweisung zur Waldverjüngung im Klimawandel" sind nur für den Staatswald verpflichtend. Im Hinblick auf den Körperschafts- und Privatwald sind sie Grundlage für die Beratungsleistungen der Forstämter hinsichtlich geeigneter Verfahren. Das Strategiepapier "Waldumbau, Wild und Jagd im Zeichen des Klimawandels" konkretisiert die Bereiche Wild und Jagd für ein zeitgemäßes Wildmanagement.