Kooperation Klimaschutz

Mehr Klimaschutz für Rheinland-Pfalz

Kommunale Spitzenverbände schließen Kooperationsvereinbarung mit der Landesregierung

2. November 2020


Die Klimakrise gemeinsam und solidarisch bewältigen - das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Landesregierung und den Kommunalen Spitzenverbänden. Mit neuen Förderprogrammen will das Umweltministerium dabei weitere Anreize setzen und Gemeinden und Städte in Rheinland-Pfalz unterstützen, den Klimaschutz noch mehr in die Fläche zu tragen.

Konkret wird das bestehende Solar-Speicher-Programm finanziell und konzeptionell erweitert. Außerdem bringt das Umweltministerium eine Förderung von Solarcarports auf den Weg, die auch auf Parkplätzen kommunaler Liegenschaften zum Einsatz kommen können. Darüber hinaus finanziert das Ministerium aktuell Machbarkeitsstudien zu Elektrolyseanlagen an Kläranlagen zum Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur in öffentlicher Hand, weitet die Unterstützung für kommunale Nahwärme- und Mikronetze aus und plant die Förderung von kühlenden Grün- und Blauflächen in Städten und Dörfern. Zudem sollen die Hochwasservorsorgekonzepte in der Zukunft mit praktischen Klimaschutz-Aktivitäten verbunden werden.

 Mehr Informationen finden Sie auf der Website des MKUEM.