Kultur vor Ort
9. Juli 2021

Standortvorteil, Impulsgeber, Identitäts- und Wirtschaftsfaktor. Kunst und Kultur bereichern das Leben unabhängig von Alter, Herkunft oder Wohnort. Sie leisten einen Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt, bieten Orte der Begegnung und des Austauschs zwischen den Generationen ebenso wie zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen.
Kultur bietet so eine geistige Heimat, stiftet Identität, schafft Gemeinschaft und prägt damit das gesellschaftliche Zusammenleben. Kulturelle Bildung leistet einen Beitrag zur Demokratieförderung. Alles dies sind Gründe, warum die Städte und Gemeinden die vielfältigen kulturellen Angebote vor Ort schaffen, erhalten und unterstützen sollten. Unbeschadet der Einordnung der Kultur als freiwillige Selbstverwaltungsaufgabe stehen die Städte und Gemeinden in der Pflicht, Kulturangebote als fester Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge zu fördern.
Der DStGB hat zum Thema "Kultur vor Ort" ein aktuelles Positionspapier veröffentlicht.