Wohnimmobilienmarkt 2021
Blitzumfrage Deutscher Städtetag: Preise steigen weiter, Zahl der Kaufverträge leicht rückläufig
28. März 2022

Die Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser sind im Jahr 2021 weiter gestiegen. Das bildet für weite Teile der Bevölkerung eine hohe Hürde beim Erwerb von Wohneigentum. Eine Trendwende ist nach einer Umfrage des Deutschen Städtetages unter seinen Mitgliedsstädten nicht in Sicht. In 88 Prozent der Städte sind die Preise angestiegen. Nur 3 Prozent der Städte stellen fallende Immobilienpreise fest. 9 Prozent der Städte ermittelten konstante Preise. Dagegen sind die Kaufvertragszahlen überwiegend rückläufig. Damit setzt sich der Trend der Vorjahre fort.
Die ausführliche Veröffentlichung steht auf der Homepage des Deutschen Städtetages zum Download bereit.