Innenentwicklung

Chancen für bezahlbaren Wohnraum: Innenentwicklung 



Ein wesentlicher Faktor zur Errichtung von neuen bezahlbaren Wohnungen ist eine bedarfsorientierte Planung. Wenn mehr Wohnraum entstehen soll, müssen auch genügend Grundstücke oder Bauland zur Verfügung stehen - beides ein knappes Gut, gerade in Pendlerstädten. Das rheinland-pfälzische Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen fokussiert daher ein Thema, das für eine nachhaltige Stadtentwicklung in angespannten Wohnungsmärkten von Bedeutung ist: die Innenentwicklung.

In einer vom Finanzministerium veröffentlichten Broschüre werden verschiedene Fragen diskutiert: Wie schafft man in den bebauten Zentren und Quartieren mehr qualitätsvollen, bezahlbaren Wohnraum? Wie erzielt man einen Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner der Bestandsgebäude? Welche Faktoren sind für eine soziale Mischung notwendig? Was ist notwendig für die Erhaltung und Förderung des städtischen Klimas? Anhand von Best-Practice-Beispielen werden unterschiedliche Möglichkeiten einer behutsamen Innenentwicklung erläutert.

Weitere Informationen sowie die Broschüre gibt es auf der Website des Finanzministeriums des Landes Rheinland-Pfalz.